Mit Eigenverbrauchsoptimierung Energiekosten besser kontrollieren

Eigenverbrauchsoptimierung durch Speicherung von überschüssigem Solarstrom für eine nachhaltige Energieversorgung

Wie Sie überschüssige Energie aus Ihrer eigenen Photovoltaik- oder Windkraftanlage optimal nutzen

Durch eine effiziente Eigenverbrauchsoptimierung steigern Sie Ihre Energieunabhängigkeit und senken Ihre Stromkosten. Mit unseren ressourcen-effizienten Batteriespeichersystemen maximieren Sie die Nutzung Ihres selbst erzeugten Stroms aus regenerativen Energiequellen wie Photovoltaik, Wind- oder Wasserkraft. So machen Sie sich noch unabhängiger von fossilen Energieträgern und externen Energieversorgern. 

Was bedeutet Eigenverbrauchsoptimierung?

Eigenverbrauchserhöhung bezeichnet die Strategie, den Anteil des selbst erzeugten Stroms, der direkt im eigenen Unternehmen genutzt wird, zu optimieren. Dies wird insbesondere durch den Einsatz von Gewerbespeichern erreicht, die zum Beispiel überschüssigen Solarstrom speichern und bei Bedarf wieder abgeben. So können Sie auch in sonnenarmen Zeiten oder während hoher Energiebedarfsphasen auf Ihren eigenen Strom im Speicher zurückgreifen und müssen ungenutzten Strom nicht unnötig in das Netz speisen. 

Diagramm zur Eigenverbrauchsoptimierung ohne Batteriespeicher: Stromverbrauch wird tagsüber durch PV gedeckt, überschüssiger Strom wird ins Netz eingespeist.

Abb. 1 Stromverbrauch vs. Lastgang mit einer PV-Anlage OHNE Stromspeicher

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Kosteneinsparungen: Durch die Nutzung Ihres eigenen Solarstroms reduzieren Sie den teuren Netzbezug und profitieren von langfristig stabilen Energiekosten.
  • Nachhaltigkeit: Sie leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz, indem Sie erneuerbare Energien effizient nutzen und Ihren CO₂-Fußabdruck minimieren.
  • Unabhängigkeit: Mit einem eigenen Speichersystem machen Sie sich weniger abhängig von schwankenden Strompreisen und externen Energieversorgern.

So funktioniert die Eigenverbrauchsoptimierung:

In sonnigen Stunden produziert zum Beispiel Ihre Photovoltaikanlage oft mehr Strom, als Ihr Betrieb oder Ihre Produktion aktuell benötigt. Unsere intelligenten Batteriespeichersysteme speichern diesen Überschuss und stellen ihn genau dann zur Verfügung, wenn Ihr Energiebedarf die Produktion übersteigt – beispielsweise in den frühen Morgen- oder Abendstunden. Durch dieses effiziente Energiemanagement erhöhen Sie Ihren Eigenverbrauchsanteil erheblich und nutzen Ihre PV-Anlage optimal aus.

Diagramm zur Eigenverbrauchsoptimierung mit Batteriespeicher: Stromverbrauch wird durch PV gedeckt, überschüssige Energie gespeichert und abends genutzt

Abb. 2 Stromverbrauch vs. Lastgang mit einer PV-Anlage MIT Stromspeicher

Warum unsere STABL Batteriespeicher?

Unsere Batteriespeichersysteme sind speziell darauf ausgelegt, die Eigenverbrauchsquote in Ihrem Unternehmen zu maximieren. Mit unserer modularen Multilevel-Wechselrichter-Technologie verschalten wir einzelne Zero- oder Second-Life Batteriemodule unabhängig voneinander und dynamisch miteinander. Das garantiert eine nahezu vollständige Verfügbarkeit und Module unterschiedlichen Zustands können nebeneinander in einem Speicher verbaut werden. Wir passen maßgeschneiderte Support- und Service-Lösungen an Ihre individuellen Bedürfnisse an und gewährleisten eine nahtlose Integration in bestehende Energiesysteme.

Investieren Sie in die Zukunft Ihres Unternehmens und profitieren Sie von den vielfältigen Vorteilen einer erhöhten Eigenstromnutzung. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und entdecken Sie, wie Sie mit unseren Lösungen Ihre Energieeffizienz steigern können.

Lesen Sie außerdem, wie Sie mit atypischer Netznutzung und Energiespeichern individuelle Netzentgelte deutlich reduzieren:
Atypische Netznutzung: Kosten sparen mit individuellen Netzentgelten

Und erfahren Sie auch, wie dynamische Stromtarife auf dem Energiemarkt genutzt werden können, um Flexibilität und Kostenvorteile zu maximieren:
Dynamische Stromtarife auf dem Energiemarkt nutzen