Second Life Speicher mit STABL Energy?

Der Schlüssel zur effizienten Weiterverwertung
von Fahrzeugbatterien

< 0 %
der Lithium-Ionen-Batterien
werden recyclet.
0 %
Restkapazität haben ausrangierte Batterien am Ende ihres Fahrzeuglebens.
0
Tonnen ausrangierte
Fahrzeugbatterien werden
bis 2030 den Markt fluten

Die Herausforderungen von Second Life Speichern

Bis 2030 sollen allein in Deutschland 10 Millionen Elektrofahrzeuge auf den Straßen fahren. Doch die Fahrzeugbatterien werden nicht ewig den hohen Leistungsansprüchen von PKWs gerecht bleiben. Am Ende ihres ersten Lebens werden die Akkus also aus den Fahrzeugen entnommen und im besten Fall recycelt oder aber entsorgt (wie es derzeit mit 95 % der Batterien geschieht). Die Gesellschaft und die Industrie stehen also vor der Frage, was mit all diesen Fahrzeugbatterien passieren soll. Theoretisch könnte man diesen Batterien ein zweites Leben geben. Für den Einsatz im stationären Gebrauch, z.B. als Gewerbespeicher, wären diese Batterien theoretisch einsetzbar. Doch der Prozess der Wiederaufbereitung ist kompliziert.

Batterien werden während ihres Lebens im Fahrzeug unterschiedlich stark beansprucht. Weil konventionelle Batteriespeicher aus gleichartigen Modulen aufgebaut werden müssen, kann man sie nicht einfach vom Auto in den stationären Gebrauch überführen.

Deswegen müssen die Batteriepacks aus dem in Handarbeit bis auf Zellebene auseinandergebaut, vermessen, angeglichen und wieder zusammengebaut werden.

Diese Wiederaufbereitung kostet Zeit, Arbeitskraft und Geld. Daher sind Second Life-Speicher nicht profitabel und bleiben lediglich Leuchtturmprojekte.

Wir machen Second Life Speicher möglich – günstig und effizient

Der modulare Ansatz von STABL Energy ist der Schlüssel für eine günstige und effiziente Wiederverwendung von ausrangierten Fahrzeugbatterien. Während konventionelle Wechselrichter darauf angewiesen sind, dass die Batterien allesamt die gleichen Zustände haben, können mit der STABL Technologie Module unterschiedlicher Zustände in einen Speicher integriert werden. Das macht den Weg frei für zuverlässige und nachhaltige Batteriespeicher.

STABL Energy ermöglicht einen modularen Aufbau von Batteriespeichern und macht so den Weg frei für Second Life Speicher. Mit STABL Energy können Batteriemodule unterschiedlicher Zustände verschaltet werden – ganz egal wie stark die Batterien im Fahrzeug belastet wurden.

Die aufwändige Wiederaufbereitung entfällt. Die Batterien aus dem Elektroauto müssen lediglich auf Modulebene demontiert werden.

Der leichtere Wiederaufbereitungsprozess macht Second Life Speicher erschwinglich. Endkunden können so bis zu 40 % der Investitionskosten sparen.

STABL Whitepaper Modulare Wechselrichter für Gewerbespeicher

Eine neue Architektur für stationäre Gewerbe- und Industriespeicher. Das steckt hinter STABL Energy.