- Produkt
Batteriespeicher können für viele Anwendungen eingesetzt werden – Dank STABL-Wechselrichtern noch effizienter.
Warum die STABL Technologie der Schlüssel für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft für Batterien ist? Erfahren Sie mehr.
Erfahren Sie hier mehr über die Innovation der STABL Technologie.
Batteriespeicher können für viele Anwendungen eingesetzt werden – und mit STABL-Wechselrichtern noch effizienter.
Warum die STABL Technologie der Schlüssel für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft für Batterien ist.
- Ressourcen
Holen Sie sich ihr kostenloses Whitepaper und erfahren Sie, wie unsere neue modulare Architektur für Batteriespeicher den konventionellen Wechselrichter ablöst.
Holen Sie sich ihr kostenloses Whitepaper und erfahren Sie, wie die neue modulare Architektur für Batteriespeicher den konventionellen Wechselrichter ablöst.
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
In unserem Blog finden Sie wertvolles Wissen und einen Blick hinter die Kulissen von STABL Energy.
- Über
Wir wollen den Weg zu Net-Zero mit gestalten – aber das können wir nicht alleine. Werde ein Teil unseres Teams.
Erfahren Sie, was andere über STABL Energy gesagt haben und laden Sie unser Pressekit herunter.
Alles über unsere Geschichte, Vision und das Team von STABL Energy.
Wir wollen den Weg zu Net-Zero mit gestalten – aber das können wir nicht alleine. Werde Teil unseres Teams.
Erfahren Sie was andere über STABL Energy gesagt haben und laden Sie unser Pressekit herunter.
- DE
- Kontakt
FAQ
Sie haben eine Frage? Wir helfen jederzeit gerne weiter.
Über STABL Energy
Wir ebnen den Weg zu einem Net-Zero Energiesystem mit sicheren, zuverlässigen und nachhaltigen Batteriespeichern.
STABL Energy strebt mit seiner Wechselrichtertechnologie eine nachhaltige Energienutzung an. Unser Ziel ist es, den Einsatz erneuerbarer Energien mithilfe von Energiespeichern zu erhöhen. Das tun wir, indem wir einen neuen Standard für Batteriespeicher setzen. Mit unserer leicht integrierbaren Technologie verbessern wir das Design, die Sicherheit, Zuverlässigkeit, Kosteneffizienz und Handhabung von Batteriespeichern.
Unsere Wechselrichter ermöglichen außerdem die nahtlose und einfache Integration von gebrauchten Fahrzeugbatterien, womit wir den Ressourcenverbrauch der Energiespeicher senken und deren Lebensdauer verlängern. So ermöglicht STABL Energy die günstigsten und nachhaltigsten Batteriespeicher.
Normale Batteriewechselrichter schalten die hohe Spannung des Stromspeichers unterschiedlich lange zu und ab. Diesen Prozess nennt man Pulsweitenmodulation. Die resultierende Spannung muss durch einen sogenannten Netzfilter geglättet werden, damit sie den Normen und Anforderungen des Stromnetzes entspricht. Das kostet Effizienz und verursacht Verluste.
In der Wissenschaft wird der Ansatz von STABL Energy als “modularer Multilevel Wechselrichter” bezeichnet und ist in der Hochvolt-Gleichstromübertragung weit verbreitet. STABL Energy hat ihn als erste Firma für stationäre Batteriespeichersysteme optimiert. Hier wird die Sinus-Spannung nachgebildet, indem die einzelnen Batteriemodule nacheinander in Serie verschalten werden. Die so generierte Stufenspannung ähnelt der gewünschten Netzspannung viel mehr als die von gewöhnlichen Wechselrichtern. Dadurch kann der Netzfilter kleiner ausfallen und die Verluste werden minimiert.
STABL Energy entstand aus Forschungsprojekten der Technischen Universität München, der Universität der Bundeswehr München und der Hochschule Osnabrück. Gegründet wurde die Firma im Januar 2019 als m-Bee GmbH, wobei sie im Juli 2020 in STABL Energy umbenannt wurde. Den ersten Mitarbeiter stellte STABL Energy im Frühling 2020 ein und wuchs seit dem stetig auf inzwischen 14 Festangestellte und 13 Teilzeitkräfte an.
Nach einer initialen Finanzierung über das EXIST Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Kultur konnte sich STABL Energy durch mehrere Investitionsrunden und Fördermittel finanzieren.
Die Gründer von STABL Energy kennen sich bereits aus ihrer Studienzeit. Arthur und Martin waren an dem initial zugrundeliegenden Forschungsprojekt beteiligt, Nam und Arthur kennen sich seit dem ersten Tag ihres Elektrotechnikstudiums und Christoph arbeitete gemeinsam mit Nam in einer studentischen Unternehmensberatung. Diese langen Freundschaften legten den Grundstein einer gemeinsamen Unternehmung und bilden das Fundament der Unternehmenskultur bei STABL Energy.
Produkt und Technologie
STABL Energy entwickelt eine neuartige Wechselrichtertechnologie, die den konventionellen zentralen Wechselrichter ersetzt für Speicherintegratoren und EPCs.
Unser erstes Produkt ist der STABL SI100 – ein modularer Multilevel-Wechselrichter für stationäre Gewerbe- und Industriespeichersysteme.
Seit kurzem vermittelt STABL Energy auch ganze Speichersysteme and Endkunden beginnend ab 60 kW.
Sie sind Unternehmer und interessieren sich für einen Speicher? Nehmen Sie jederzeit Kontakt auf und wir helfen Ihnen gern weiter.
Ein Batteriespeicher kann in vielerleich Anwendungsbereichen, wie zum Beispiel Eigenverbrauchserhöhung und Lastspitzenkappung, zum Einsatz kommen.
Einen Einblick, wieso ein Batteriespeicher für Unternehmen attraktiv sein kann, findest du in unserem Blog Artikel:
Weshalb sich Stromspeicher für Gewerbe in 2021 lohnen können.
Ja, STABL Energy bietet seit kurzem auch ganze Batteriespeicher für kommerzielle und industrielle Anwendungen an. Unser Speichersystem wird aus gebrauchten Elektrofahrzeugbatterien hergestellt, somit kombiniert es Batteriequalität aus der Automobilbranche mit technischer Innovation von deutschen Spitzenuniversitäten.
Nehmen Sie jederzeit Kontakt auf und wir helfen Ihnen gern weiter.
Second Life Batterien sind Batterien, die das Ende ihres “ersten Lebens”, z.B. im Mobilitätssektor, erreicht haben. Klassischerweise passiert dies, wenn sie nur noch 80 % der ursprünglichen Kapazität bereitstellen können. Für stationäre Anwendungen als Stromspeicher können diese Batterien jedoch noch lange nutzbar sein – und so in ihrem “zweiten Leben” noch einen Mehrwert bieten.
STABL Energy macht dies erstmals rentabel, da die Second Life Batterien nicht wie bisher aufwendig Aufbereitet und aufeinander Abgestimmt werden müssen, sondern unsere modulare Systemarchitektur ein Verschalten von Batterien verschiedenster Zustände ermöglicht.
Tiefere Einblicke hierzu erhalten Sie in unserem Whitepaper.
Ein Wechselrichter ist ein Gerät, das Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt und umgekehrt.
Eine Batterie an sich kann nur Gleichstrom abgeben. Dieser resultiert aus einer Gleichspannung zwischen Plus- und Minuspol. Das Stromnetz basiert dank Nikola Tesla jedoch auf Wechselstrom bzw. Wechselspannung, das heißt einen Strom, welcher mit einer bestimmten Frequenz (50 Hz in Europa) die Richtung ändert.
Ziel eines jedes Wechselrichters ist es also, aus der Gleichspannung der Batterie eine netzkonforme Sinusspannung zu erzeugen und umgekehrt. Im Grunde genommen ist ein Wechselrichter also vergleichbar mit dem Netzteil für das Smartphone mit dem Unterschied, das der Batteriewechselrichter auch Energie aus der Batterie ins Netz speisen kann.
Wollen Sie mehr über die Abläufe in einem Batteriespeicher erfahren?
Weitere Informationen finden Sie in unserem Blog Artikel:
Leider nein. Wir entwickeln unsere Lösung derzeit nur für mittlere und größere Gewerbeanwendungen und Großspeicher.
Eine andere Frage?
Sie haben eine Frage, zu der Sie hier keine Antwort finden?
Nehmen sie Kontakt zu uns auf – wir helfen gerne weiter.