Inside STABL Technologie

Unser revolutionärer Wechselrichter „uncovered“

Stromspeicherung neu gedacht: Die herkömmliche Kombination aus Hochvoltbatterie und zentralem Wechselrichter hat ausgedient. Mit unserer innovativen modularen Multilevel-Wechselrichter-Technologie wird der Aufbau von Batteriespeichern nicht nur einfacher und sicherer, sondern auch effizienter denn je. Unsere Lösungen reduzieren Energieverluste um bis zu 70 % und senken die laufenden Kosten sowie den CO₂-Ausstoß nachhaltig. Wie das funktioniert? Wir machen die Wechselrichter-Architektur dynamisch – und verleihen der Energiezukunft ein neues Potenzial.

Zentraler Wechselrichter Technologie als konventioneller Stromspeicher

Herkömmliche Stromspeichersysteme

Herkömmliche Stromspeichersysteme bestehen aus einem Hochvolt-Batteriepaket und einem zentralen Wechselrichter. Mehrere fest miteinander verschaltete Module bilden den Batterieblock, der lebensgefährliche Spannungen von bis zu 800 V aufweisen kann. Der zentrale Wechselrichter wandelt diese Gleichspannung in eine netzkonforme Wechselspannung um und verbindet so den Speicher mit dem Stromnetz. Dabei entstehen Energieverluste, die den Betreiber Geld kosten und zudem den CO2-Ausstoß erhöhen.

STABL Multilevel Wechselrichter-Technologie ermöglicht dynamische Verschaltung

Wechselrichter-Technologie von STABL

Unsere modulare Multilevel-Wechselrichter-Technologie vereinfacht den Aufbau von Stromspeichern erheblich. Statt die Module statisch zu verbinden, werden sie mit unseren STABL-Modulen dynamisch verschaltet. Der Stromspeicher ist ein Konglomerat aus absolut sicheren Batteriemodulen mit berührungssicheren Spannungen unter 60 V. Dieser Ansatz macht einen zentralen Wechselrichter überflüssig. Im Vergleich zu herkömmlichen Systemen werden die Verluste um bis zu 70 % reduziert und sowohl die Betriebskosten als auch der CO2-Ausstoß um bis zu 40 % pro Jahr gesenkt.

Zentraler Wechselrichter Technologie als konventioneller Stromspeicher

Technologien im Vergleich: Konventionelles vs. dynamisches Balancing

Unser Wechselrichter ermöglicht verlustfreies Balancing

Schwächste Zelle bestimmt die Leistungsfähigkeit im konventionellen Batteriespeicher

Konventioneller Batteriespeicher

Bei konventionellen Batteriespeichern bestimmt die schwächste Zelle die Leistungsfähigkeit des Speichers. Mit zunehmender Nutzung driften die maximalen Kapazitäten der Batteriezellen auseinander und die Zelle mit der geringsten Kapazität bestimmt, mit welcher Kapazität die anderen Zellen geladen werden können. Durch sogenanntes Balancing können die Kapazitäten zwar neu verteilt werden – das kostet aber Energie und verursacht weitere Verluste.

STABL modularer Multilevel Wechselrichter ermöglicht verlustfreies Balancing im Batteriespeicher

Batteriespeicher von STABL

Bei unserem modularen Ansatz wirken sich die schwächsten Zellen nicht mehr auf den gesamten Speicher aus, sondern nur noch auf Modulebene. Zudem werden die Module je nach individuellem Ladezustand ge- und entladen, so dass sich die Ladezustände der Module automatisch angleichen. So holen Sie mehr Energie aus Ihrem Batteriespeicher und können ihn deutlich länger nutzen.

Insights

Interesse an
mehr Insights?

Atypical Grid Consumption

Daniel Gögelein

Daniel Gögelein

Sales Engineer
daniel.goegelein@stabl.com

Technical Expert

Gabriel Henschen

Gabriel Henschen

Sales Engineer
gabriel.henschen@stabl.com

Trading Expert

Luis Beckmann

Luis Beckmann

Sales Engineer
luis.beckmann@stabl.com

Battery Management

Raphael Widmann

Raphael Widmann

Sales Engineer
raphael.widmann@stabl.com

Schreiben Sie uns

Wir freuen uns auf einen Austausch

Jetzt Projekt anfragen

Kostenlose Tipps über nachhaltige Energiespeicherung im Newsletter

STABL Energy entwickelt innovative Stromspeicher mit innovativer Technologie für Industrie & Gewerbe

Jetzt Projekt anfragen

© 2025 STABL Energy GmbH