Kosten sparen mit individuellen Netzgebühren
Wie Sie mit STABL Energiespeichern atypische Netznutzung durch Peak Shaving erreichen und steigende Netzentgelte effizient abfedern und minimieren können – schnell und smart.
Vorteile
Durch Peak Shaving und Atypik langfristig von günstigem Netzbezug profitieren
Kosteneinsparungen
Aktiver Beitrag zum Umweltschutz und den eigenen CO₂-Fußabdruck minimieren
Nachhaltigkeit
Weniger abhängig von schwankenden Strompreisen und externen Energieversorgern
Unabhängigkeit
Atypische Netznutzung
Laut § 19 Abs. 2 Satz 1 der Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV) haben Netzbetreiber die Pflicht, ein individuelles Netzentgelt anzubieten, wenn die Höchstlast eines Unternehmens erheblich von der allgemeinen Höchstlast im Netz abweicht. Gerade energieintensive Unternehmen mit einem besonderen Verbrauchsverhalten können so profitieren. Die Grundlage dafür ist, dass die eigene Höchstlast außerhalb der vom Netzbetreiber festgelegten Hochlastzeitfenster liegt, d.h. einfach verschoben wird. Die atypische Netznutzung gilt deswegen auch als Sonderform des Peak Shaving bzw. der Lastspitzenkappung.
Die Hochlastzeitfenster werden übrigens jedes Jahr bis zum 31. Oktober veröffentlicht und gelten für das Folgejahr. Wenn Ihr Stromverbrauch also zu Zeiten stattfindet, in denen das Netz weniger belastet ist, reduzieren Sie mit Hilfe dieser gezielten atypischen Netznutzung deutlich Ihre regulären Netzgebühren.
Hintergrund: Seit Anfang 2025 müssen sich alle Stromkunden auf höhere Kosten einstellen. Grund dafür sind steigende Netzentgelte, die einen wesentlichen Teil des Strompreises ausmachen. Die Bundesnetzagentur hat dazu die neuen Verteilnetzentgelte in den einzelnen Regionen und die Auswirkungen der Erneuerbare-Energien-Netzkostenverteilung veröffentlicht. Auf der Internetseite der Bundesnetzagentur sind eine Liste der Verteilnetzbetreiber sowie die alten und neuen Entgelte in den einzelnen Regionen veröffentlicht. Bei normaler Netznutzung werden sich Ihre Stromkosten also weiter erhöhen, ohne dass Sie etwas dagegen tun können.
Wer seine Lastspitzen gezielt außerhalb der vom Netzbetreiber definierten Hochlastzeitfenster legt, nutzt das Stromnetz atypisch – und kann dadurch nach §19 StromNEV ein reduziertes, individuelles Netzentgelt beantragen. Unsere Grafik zeigt, wie Unternehmen so bis zu 40 % ihrer Netzentgelte einsparen können.
Warum STABL Batteriespeicher?
Unsere Batteriespeichersysteme sind speziell darauf ausgelegt, als Puffer zwischen Energieverbrauch und Stromversorgung zu fungieren. Benötigen Sie weniger Strom als die Netzkapazität zulässt, oder haben Sie überschüssige Energie aus eigenen Erzeugungsquellen wie Solar oder Wind, kann dieser Strom in einem Stromspeicher zwischengespeichert werden. So verhindern Sie, dass der überschüssige Strom verloren geht oder unnötig ins Netz zurück gespeist wird. Dadurch wird zudem die Stromabnahme aus dem Netz stabilisiert und Schwankungen im Verbrauch werden ausgeglichen. Sie beziehen weniger teuren Strom aus dem Netz, da der Speicher während Spitzenlastzeiten einspringt und darüber hinaus Ausfallsicherheit garantiert.
Anwendungen
Jetzt investieren
Profitieren Sie von den vielfältigen Vorteilen des Peak Shaving. Wir zeigen Ihnen wie.
Navigation
Legal
© 2025 STABL Energy GmbH