Lösungen

First-Choice für Second-Life Batteriespeicher

Mit unseren Lösungen zur Energiespeicherung unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Energiekosten zu senken, für mehr Energieversorgungssicherheit zu sorgen und Gutes für die Umwelt zu tun. Sie lassen sich vielseitig einsetzen.

STABL Outdoor Container ist eine von 2 Batteriespeicher Lösungen zur Energiespeicherung

Lösungen zur Energiespeicherung

Wir von STABL Energy bieten Ihnen innovative Lösungen zur Energiespeicherung für den industriellen Einsatz, die auf der Wiederverwendung von gebrauchten Fahrzeugbatterien basieren. Diese Second-Life-Batteriespeicher sind sowohl als Outdoor-Container als auch Outdoor-Cabinet erhältlich und garantieren 100 % Ressourceneffizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit aus.

Das Outdoor-Speichersystem von STABL Energy ist als 20-Fuß-Container verfügbar: Für größeren Energiebedarf bietet dieser eine skalierbare Lösung mit einer nutzbaren Kapazität von 1.027 kWh bis zu 1.233 kWh pro Container und einer Leistung von 337 kW bis zu 405 kW.

Container
STABL Multilevel Wechselrichter-Technologie ermöglicht dynamische Verschaltung

Der Batteriespeicher nutzt eine Niedervolt-Technologie, die maximale Sicherheit ohne Effizienzverlust gewährleistet.

Der maximale Gesamtwirkungsgrad beim Laden und Entladen liegt bei 97 %, der Roundtrip-Wirkungsgrad bei 94 %. Zudem zeichnen sich die Systeme durch geringe Geräuschemissionen von bei maximaler Leistung aus. Flexible Performance-Garantien, einschließlich Wartung und Service, bieten zusätzliche Sicherheit. Die Systeme sind nach CE, IEC 62619, IEC 63056, VDE-AR 4105 und VDE-AR 4110 zertifiziert.

Datenbasierte Analyse von Batteriespeichern unterstützt präzise Entscheidungen und Qualitätssicherung

Die Wechselrichtermodule ermöglichen den Einsatz von Batterien unterschiedlicher State-of-Health-Zustände und Baureihen – alles innerhalb eines Systems.

Die kontinuierliche Überwachung und das Management des Batteriespeichersystems erfolgen Cloud-basiert, was die vorausschauende und effiziente Wartung vereinfacht, Stichwort „Predictive Maintenance“. Darüber hinaus bieten wir den kostenlosen Austausch der Second-Life-Batterien und eine auf bis zu 15 Jahre erweiterbare Performance-Garantie. Durch die Verwendung von gebrauchten Autobatterie-Modulen reduzieren Industrie und Gewerbe ihren CO₂-Fußabdruck um 70 %.

Machbarkeitsstudie

Passt unsere Lösung zu Ihnen?

Unsere Machbarkeitsstudie zeigt Ihnen klar und datenbasiert, ob sich ein Stromspeicher für Ihren Betrieb lohnt – inklusive Einsparpotenzialen und Optimierungsmöglichkeiten.

Machbarkeitsstudie anfordern
Simulation im Rahmen einer Machbarkeitsstudie
Mit Batteriespeicher zur Strompufferung und Eigenverbrauchsoptimierung

Gut zu wissen

Ihre Vorteile im Überblick

eigenverbrauch-pv-2 2

Eigenverbrauchsoptimierung

Ausgleich von Schwankungen in der Energieerzeugung und -nutzung und Pufferspeicherung überschüssiger Energie zur späteren Nutzung.

peak-shaving

Peak Shaving

Reduzierung von Lastspitzen und atypische Netznutzung zur Senkung von Energiekosten und Netzentgelten.

stromkosten

Intraday und Algo-Trading

Gezielte Nutzung von Preisschwankungen auf dem Strommarkt zur kostengünstigen Zwischenspeicherung und zum Verkauf von Strom zu höheren Preisen.

First-Choice für STABL

Die Alleinstellungsmerkmale unserer Lösungen

Das Funktionsprinzip von Wechselrichtern basiert auf "Konventioneller-Sinus-Technologie". Beim Laden von 1.000 kWh in den Speicher können 946 kWh zurückgewonnen werden. Im Vergleich dazu liegt die Rückgewinnung von herkömmlichen Systemen bei 850 kWh. Wir können also 100 kWh mehr elektrische Energie bzw. Strom nutzen, ohne dass diese als Abwärme durch eine starke Klimatisierung beseitigt werden muss. Wir weisen darauf hin, dass andere Hersteller häufig nur den Wirkungsgrad des Wechselrichters angeben, da dieser oft bei 98 % und mehr liegt - bei STABL sind es 99,4 %. Der Batterie-Wirkungsgrad wird bei der Betrachtung bewusst außer Acht gelassen, da dieser schlechter ist. Nur der Gesamtwirkungsgrad für ihn von entscheidender Bedeutung!

Mock-up White Paper Batteriespeicher

White Paper: Batteriespeicherlösungen für eine flexible Energiezukunft

Der Wandel hin zu einem dezentralen, volatilen und klimafreundlichen Energiesystem stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen – und bietet zugleich Chancen. Batteriespeicher gewinnen dabei an strategischer Bedeutung: Sie ermöglichen es, Strom bedarfsgerechter zu nutzen, Netzbelastungen gezielt zu verringern und neue energiewirtschaftliche Optionen zu erschließen.

Dieses Whitepaper, welches Sie im Download erhalten, gibt einen Überblick über technische Entwicklungen, aktuelle Anwendungsszenarien und Markttrends rund um stationäre Batteriespeicher – mit dem Ziel, Entscheidungsgrundlagen für eine zukunftsfähige Energieinfrastruktur bereitzustellen.

White Paper Batteriespeicherlösungen

Kostenlose Tipps über nachhaltige Energiespeicherung im Newsletter

STABL Energy entwickelt innovative Batteriespeicher mit einzigartiger Technologie für Industrie & Gewerbe

Jetzt Projekt anfragen

© 2025 STABL Energy GmbH