Optimale Eigenverbrauchsquote

Eigenverbrauchsoptimierung für effiziente Energiekonzepte

Wie Sie mit einem STABL Batteriespeichern überschüssige Energie aus Ihrer eigenen Photovoltaik- oder Windkraftanlage zwischenspeichern und bei Bedarf selbst nutzen – für maximale Unabhängigkeit und Wirtschaftlichkeit.

Datenbasierte Analyse von Batteriespeichern unterstützt präzise Entscheidungen und Qualitätssicherung

Eigenverbrauchsoptimierung bedeutet, möglichst viel des selbst erzeugten Stroms direkt im eigenen Betrieb zu nutzen. Unsere Batteriespeichersysteme sind speziell darauf ausgelegt, die Eigenverbrauchsquote in Ihrem Unternehmen zu maximieren.

Dr. Arthur Singer

Dr. Arthur Singer
CTO & Co-Founder

Mit Batteriespeicher zur Strompufferung und Eigenverbrauchsoptimierung

Vorteile

Die Vorteile auf einen Blick

Unternehmen Mission volles Potenzial der erneuerbaren Energien ausschöpfen
sparschwein

Durch höhere Eigenverbrauchsquote teuren Netzbezug reduzieren

Kosteneinsparungen

nachhaltigkeit-1

Erneuerbare Energien effizient nutzen und CO₂-Fußabdruck minimieren

Nachhaltigkeit

stromkosten

Weniger abhängig von schwankenden Strompreisen und externen Energieversorgern

Unabhängigkeit

BESS Batteriespeicherlösung Container zur Stromspeicherung Aussenansicht

Eigenverbrauchsoptimierung

So funktioniert die Eigenverbrauchsoptimierung

Anwendungen Eigenverbrauchsoptimierung aus PV-Anlage ohne Stromspeicher

Stromverbrauch vs. Lastgang mit einer PV-Anlage OHNE Stromspeicher

Eigenverbrauchsoptimierung bedeutet, möglichst viel des selbst erzeugten Stroms direkt im eigenen Betrieb zu nutzen. Ohne Batteriespeicher ist dies nur eingeschränkt möglich: Überschüssiger Solarstrom, der nicht sofort verbraucht wird, muss ins öffentliche Netz eingespeist werden – oft zu niedrigen Vergütungssätzen. Gleichzeitig muss bei höherem Strombedarf teurer Netzstrom zugekauft werden. Ein Batteriespeicher vermeidet genau das, indem er überschüssige Energie zwischenspeichert und dann zur Verfügung stellt, wenn sie wirklich gebraucht wird.

Anwendungen Eigenverbrauchsoptimierung aus PV-Anlage mit Stromspeicher

Stromverbrauch vs. Lastgang mit einer PV-Anlage MIT Stromspeicher

Mit einem Batteriespeicher erhöhen Sie Ihren Eigenverbrauch deutlich: Überschüssiger Strom aus Ihrer Photovoltaik- oder Windkraftanlage wird nicht ungenutzt ins Netz eingespeist, sondern zwischengespeichert. So steht Ihnen Ihre selbst erzeugte Energie genau dann zur Verfügung, wenn Sie sie brauchen – zum Beispiel in den Abendstunden oder bei hoher Auslastung. Das reduziert den Netzbezug, senkt Ihre Stromkosten und macht Sie unabhängiger von schwankenden Energiepreisen.

Warum STABL Batteriespeicher?

Modulare Speicher­technologie

Unsere Batteriespeichersysteme sind speziell darauf ausgelegt, die Eigenverbrauchsquote in Ihrem Unternehmen zu maximieren. Mit unserer modularen Multilevel-Wechselrichter-Technologie verschalten wir einzelne Zero- oder Second-Life Batteriemodule unabhängig voneinander und dynamisch miteinander. Das garantiert eine nahezu vollständige Verfügbarkeit und Module unterschiedlichen Zustands können nebeneinander in einem Speicher verbaut werden. Wir passen maßgeschneiderte Support- und Service-Lösungen an Ihre individuellen Bedürfnisse an und gewährleisten eine nahtlose Integration in bestehende Energiesysteme.

STABL Outdoor Container ist eine von 2 Batteriespeicher Lösungen zur Energiespeicherung
Second-Life-Batteriespeicher zur Pufferspeicherung

Anwendungen

Weitere Anwendungen

Atypische Netznutzung durch Peak Shaving erreichen und damit Netzentgelte minimieren

Atypische Netznutzung durch Peak Shaving: Netzentgelte minimieren

Wie Sie mit STABL Energiespeichern atypische Netznutzung durch Peak Shaving erreichen und steigende Netzentgelte effizient abfedern und minimieren können – schnell und smart.

Atypische Netznutzung durch Peak Shaving: Netzentgelte minimieren
Dynamische Stromtarife auf dem Energiemarkt nutzen mit Intraday und Algo Trading

Dynamische Stromtarife und Trading optimieren Ihre Stromkosten

Sie stehen vor der Herausforderung, die eigenen Stromkosten bei dynamischen Stromtarifen am Energiemarkt zu optimieren und langfristig zu senken?

Dynamische Stromtarife und Trading optimieren Ihre Stromkosten

Clevere Anwendungen für Ihre smarte Energiezukunft

Anwendungen im Überblick

Jetzt investieren

Investieren Sie in die Zukunft Ihres Unternehmens

Profitieren Sie von den vielfältigen Vorteilen einer erhöhten Eigenstromnutzung. Wir zeigen Ihnen wie.

Atypical Grid Consumption

Daniel Gögelein

Daniel Gögelein

Sales Engineer
daniel.goegelein@stabl.com

Technical Expert

Gabriel Henschen

Gabriel Henschen

Sales Engineer
gabriel.henschen@stabl.com

Trading Expert

Luis Beckmann

Luis Beckmann

Sales Engineer
luis.beckmann@stabl.com

Battery Management

Raphael Widmann

Raphael Widmann

Sales Engineer
raphael.widmann@stabl.com

Schreiben Sie uns

Wir freuen uns auf einen Austausch

Jetzt Projekt anfragen

Kostenlose Tipps über nachhaltige Energiespeicherung im Newsletter

STABL Energy entwickelt innovative Batteriespeicher mit einzigartiger Technologie für Industrie & Gewerbe

Jetzt Projekt anfragen

© 2025 STABL Energy GmbH