Die Entscheidung für einen Batteriespeicher ist eine Investition in die Zukunft – aber auch in ein komplexes technisches System. Eine Machbarkeitsstudie hilft Ihnen dabei, Risiken zu minimieren und Chancen zu erkennen. Sie ist eine klare Antwort basierend auf echten Daten, präzisen Simulationen und Ihrem individuellen Verbrauchsprofil.
Ohne belastbare Daten kann auch das beste Angebot zur Kostenfalle werden. Unsere Studie zeigt Ihnen klar, ob und unter welchen Bedingungen sich ein Speicher an Ihrem Standort wirklich rechnet.
Eine Machbarkeitsstudie ist immer dann empfehlenswert, wenn Sie über die Investition in einen Batteriespeicher nachdenken, aber noch nicht sicher sind, ob sich das Projekt an Ihrem Standort wirtschaftlich rechnet.
Auch wenn Sie Wert auf Investitionssicherheit und belastbare Zahlen legen, bietet sie Ihnen genau die Transparenz, die Sie für eine verlässliche Planung benötigen.
Statt Annahmen zu treffen, erhalten Sie konkrete Daten und Simulationen, die speziell auf Ihren Energieverbrauch und Ihr individuelles Lastprofil zugeschnitten sind. Insbesondere bei komplexen oder stark schwankenden Lastgängen liefert die Machbarkeitsstudie fundierte Entscheidungsgrundlagen und Handlungsempfehlungen auf einen Blick.
Ein klarer Blick auf Ihr Projekt
Damit wir die Analyse passgenau durchführen können, bitten wir Sie um einige Informationen, zum Beispiel Ihr Jahreslastprofil (in Viertelstundenauflösung), Stromabrechnungen sowie ggf. standort- oder prozessbezogene Angaben. Für die Auswertung fällt ein kleiner Kostenbeitrag an, den wir bei einer späteren Projektumsetzung selbstverständlich anrechnen. Unsere Machbarkeitsstudie für Batteriespeicher beinhaltet:
Navigation
Legal
© 2025 STABL Energy GmbH