Grüner Schiffsverkehr
Die AG Reederei Norden-Frisia hat sich auf den Weg gemacht, die Inselmobilität klimafreundlich und unabhängig zu gestalten.Seit März 2025 verbindet der vollelektrische Katamaran FRISIA E-1 emissionsfrei das Festland mit der Insel Norderney, und wird dabei direkt von zwei STABL Batteriespeichern mit Strom geladen. Diese sind ein weiterer Baustein im umfassenden Konzept zur Erzeugung, Speicherung und Nutzung von elektrischer Energie.
Bereits 2024 wurde auf den Parkflächen am Sitz von AG Reederei Norden-Frisia in Norddeich Niedersachsens größter Ladepark in Betrieb genommen. Mit 1,6 MW Leistung und 242 Ladepunkten können dort E-Fahrzeuge von Gästen und Mitarbeitenden bequem geladen werden. Die Anlage wird künftig noch erweitert, eine zusätzliche Freiflächen-Photovoltaikanlage mit 750 kW ist schon in Planung.
Die Kombination aus Solarstrom von den überdachten PKW-Parkflächen und den neuen STABL-Batteriespeichern ermöglicht ein besonders effizientes Energiemanagement:
Maximale Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms
Stabile Netzeinspeisung beim gleichzeitigen Laden vieler Fahrzeuge
Höherer Autarkiegrad für den gesamten Betrieb
Die beiden Speicher sorgen nicht nur für maximale Eigennutzung des Solarstroms, sondern auch für deutliche Netzstabilität beim Laden. So entsteht ein Energiesystem, das weit über die reine Schiffsversorgung hinausgeht und quasi als Leuchtturmprojekt für andere Häfen und Inselregionen dienen kann.
In den zwei 20-Fuß-Containern von STABL arbeiten Batteriespeicher mit einer Gesamtkapazität von 1.849 kWh und einer Leistung von 608 kW. Besonders nachhaltig ist, dass sie mit Second-Life-Batteriemodulen aus Elektrofahrzeugen bestückt sind, die dank der innovativen Multilevel-Wechselrichtertechnologie von STABL ressourceneffizient weiterverwendet werden.
Ziel der Reederei ist es, damit einen geschlossenen Energiekreislauf zu schaffen: von der solaren Stromerzeugung über die intelligente Speicherung bis hin zur effizienten Nutzung auf Land und See.
Diese Erfolgsgeschichte zeigt eindrucksvoll, wie emissionsfreie Elektromobilität, lokale Energieerzeugung und Batteriespeicher intelligent zusammenspielen können. Mit Mut zur Innovation und technologischem Weitblick beweist die Reederei, dass echte Veränderungen möglich sind.
Wir bei STABL Energy sind stolz, mit unseren Speicherlösungen Teil dieses Modellprojekts zu sein. Denn es steht für ein weiteren Schritt in Richtung maritime Energiewende und sendet ein starkes Signal aus dem Herzen Ostfrieslands. Schiff ahoi!
Ihr Projekt könnte das nächste sein
Navigation
Legal
© 2025 STABL Energy GmbH