Blog

Warum E-Auto-Batterien die bessere Wahl für Batteriespeichersysteme sind

LinkedIn Xing X

Technologie

15. November 2023

E-Auto-Batterien und Elektromobilität für Batteriespeicher

Die Überlegenheit von E-Auto-Batterien in Batteriespeichersystemen

In der Welt der Energiespeicherung sind Elektroauto-Batterien auf dem Vormarsch. Die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit dieser Batterien, die eigentlich für Elektrofahrzeuge entwickelt wurden, machen sie zu idealen Kandidaten für stationäre Batteriespeichersysteme. In diesem Blogbeitrag werden wir die verschiedenen Gründe beleuchten, warum Batteriespeichersysteme mit Elektroauto-Batterien herkömmlichen Batteriespeichern überlegen sind.

Hohe C-Raten-Toleranz für eine längere Lebensdauer

Elektroauto-Batterien zeichnen sich durch ihre beeindruckende Fähigkeit aus, mit höheren Entladungs- und Ladegeschwindigkeiten, auch bekannt als sogenannte “C-Raten”, umzugehen. Die C-Raten für Elektrofahrzeuge können je nach Modell variieren, aber sie liegen oft im Bereich von >2C für die normale Entladung und Ladung. Einige leistungsstarke Elektrofahrzeuge können die Batterien sogar mit erheblich höheren C-Raten belasten. Die Fähigkeit dieser Batterien, mit höheren C-Raten umzugehen, kann zu einer längeren Lebensdauer bei der Nutzung in einem Batteriespeichersystem führen, da die Batterien in Batteriespeichersystemen meist bei C-Raten von 0,5C deutlich weniger gestresst werden und somit deutlich langsamer degradiert.

Temperaturtoleranz

Automotive-Batterien sind für den Einsatz in unterschiedlichen Temperaturbereichen konzipiert, was ihre Zuverlässigkeit in verschiedenen Umgebungen erhöht. Im Vergleich dazu arbeiten Batterien in stationären Speichersystemen unter sehr stabilen Bedingungen, was sich positiv auf ihre Lebensdauer und Leistung auswirkt.

Fortgeschrittene Technologien und ihre Auswirkungen

Die rasanten Fortschritte in der Elektrofahrzeugtechnologie haben auch die Batterietechnologie vorangetrieben. Diese Innovationen kommen nicht nur Elektrofahrzeugen zugute, sondern haben auch positive Auswirkungen auf Batteriegroßspeichersysteme welche durch innovative Wechselrichter-Technologie nun auch das potential von E-Auto-Batterien nutzen können.

Hohe Verfügbarkeit und verbesserte Ersatzteilversorgung

Die breite Verwendung von Lithium-E-Auto-Batterien in Elektrofahrzeugen hat zu einer hohen Verfügbarkeit auf dem Markt geführt. Diese Verfügbarkeit erleichtert nicht nur die Integration in Batteriegroßspeichersysteme, sondern verbessert auch die Ersatzteilversorgung, was entscheidend für die Wartung und den langfristigen Betrieb solcher Systeme ist.

Unser Fazit: E-Auto-Batterien sind nicht nur für die Elektromobilität von entscheidender Bedeutung, sondern auch für die Zukunft der stationären Energiespeicherung. Ihre Fähigkeit, hohe C-Raten zu tolerieren, ihre Temperaturtoleranz und die fortgeschrittenen Technologien machen sie zu einer überlegenen Wahl für Batteriegroßspeichersysteme. In einer Welt, die zunehmend auf nachhaltige Energie angewiesen ist, könnten E-Auto-Batterien den Schlüssel zu effizienter und zuverlässiger Energiespeicherung darstellen. Dank der innovativen Wechselrichter-Technologie von STABL Energy ist ein optimaler Betrieb von Batteriegroßspeichersystemen mit E-Auto-Batterien möglich.

Aktuelle Beiträge

Atypische Netznutzung

Anwendungen

27. Februar 2025

Energiekosten senken: Atypische Netznutzung durch Batteriespeicher

Energiekosten senken: Atypische Netznutzung durch Batteriespeicher
Review 2024: Von Highlights und Meilensteinen

Menschen & Events

17. Dezember 2024

Von Highlights und Meilensteinen: Das hat uns 2024 bewegt

Von Highlights und Meilensteinen: Das hat uns 2024 bewegt
Energiespeicherlösungen für Schulen: Praxisbeispiel International School Augsburg ISA

Interviews

15. Juli 2024

Energiespeicherlösungen für Schulen: Praxisbeispiel International School Augsburg ISA

Energiespeicherlösungen für Schulen: Praxisbeispiel International School Augsburg ISA

Sprechen Sie uns an

Wir freuen uns auf
einen Austausch

Kontakt aufnehmen

Kostenlose Tipps über nachhaltige Energiespeicherung im Newsletter

STABL Energy entwickelt innovative Batteriespeicher mit einzigartiger Technologie für Industrie & Gewerbe

Jetzt Projekt anfragen

© 2025 STABL Energy GmbH